Stellenangebote
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf e.V. sucht für den Unterricht in Schulkooperationen ab dem 01.09.2025 eine engagierte Chorleitung (m / w / d).
Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 2 Deputatswochenstunden (à 45 Minuten) zuzüglich eines Ferienüberhangs i. H. v. 10 % zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Ausbildung bis zur Entgeltgruppe 09 b TVöD - VKA.
Die Schule für Musik ist die Musikschule des Kreises Warendorf und zwölf Städten und Gemeinden. Aktuell werden derzeit rund 6.500 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen von 100 Lehrkräften in rund 1.700 Jahreswochenstunden unterrichtet.
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf gehört damit zu den großen Musikschulen in Deutschland. Sie ist eng vernetzt in die Bildungs- und Kulturlandschaft des gesamten Kreises. Als Flächenmusikschule ist die Schule in allen zwölf Städten und Gemeinden mit einem breitgefächerten Angebot vor Ort fest verankert und präsent.
Als voll ausgebaute Musikschule reicht das vielseitige und stilistisch breitgefächerte Angebot von einer großen Grundstufe als Fundament und dem ausdifferenzierten Instrumentalunterricht, über Chöre, Orchester und Ensembles bis hin zur Musiktherapie. Vom Elementarbereich bis zur Talentförderung möchte die Schule für Musik Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Kreis Warendorf mit ihrer musikalischen Bildungsarbeit erreichen. Mehr Informationen finden Sie unter www.schulefuermusik-waf.de.
Möchten Sie leben und arbeiten wo andere Urlaub machen? Der Kreis Warendorf liegt eingebettet in die malerische Parklandschaft des östlichen Münsterlands und verfügt über ein großes kulturelles Angebot sowie ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten.
Sie brennen darauf, Kindern und Erwachsenen den Einstieg in die Welt der Musik zu eröffnen und sie in ihrer musikalischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Regelmäßige Chorleitung von Kinder- und Jugendchören, hier insbesondere für die Chor AG in der Josefschule in Warendorf sowie für den Jugendchor in der Johannesschule in Sassenberg,
- Aktive Mitwirkung bei Konzerten, Projekten und Veranstaltungen der Schule für Musik
- Mitwirkung an der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem engagierten Kollegium
- Direkte und indirekte Zusammenhangstätigkeiten wie z.B. eine aktive Kommunikation mit Eltern, Erziehungsberechtigten, Kolleginnen und Kollegen, Kooperationspartnern, der Schulleitung sowie die zeitgemäße Vor- und Nachbereitung des Unterrichts usw.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes musikpädagogisches Studium, vorzugsweise in den Fächern „Gesang“, „Chorleitung“, „Dirigieren“ – auch im Nebenfach - oder eine vergleichbare Ausbildung
- Wünschenswert ist Erfahrung in Chorleitung
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit unterschiedlichen Unterrichtsformen
- Sie besitzen die Fähigkeit zu pädagogisch und künstlerisch fundierter Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, von Anfängern bis Fortgeschrittenen
- Zur Gewährleistung eines flexiblen Einsatzes sind der Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW erforderlich.
Wir bieten:
- sehr gute Arbeitsbedingungen und berufliche Perspektiven in einer gut positionierten Musikschule mit eigenem Musikschulräumlichkeiten in allen beteiligten Städten und Gemeinden im Kreis Warendorf
- eine sehr abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Musikschullebens mitzuarbeiten und den Unterricht kreativ zu gestalten
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 09 b TVöD-VKA
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine digital sehr gut ausgestattete Schule (Dienst-iPad, Musikschul - App etc.)
- Möglichkeiten zur eigenen künstlerischen Tätigkeit
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz
- attraktive Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge
Bewerbung und Kontakt:
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen - Hochschulzeugnisse -) bitte per E-Mail bis zum 02.05.2025 an die Verwaltungsleitung der Schule für Musik Frau Sylvia Marks (Sylvia.Marks@kreis-warendorf.de)
Für etwaige Rückfragen zur Stelle steht Ihnen die kommissarische Schulleiterin Frau Uta Rathmer-Schumacher unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 02581 / 53 - 43 01
__________________________________________________
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf e.V. sucht zum 01.09.2025 eine Lehrkraft (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung „Akkordeon“.
Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 6 - 7 Deputatswochenstunden (20 bis 23,33 % - à 45 Minuten) zuzüglich eines Ferienüberhangs i. H. v. 10 % zu besetzen.
Der Einsatz ist in den Orten Drensteinfurt, Beckum und Ennigerloh geplant.
Wenn Sie nur einen Teil der UE übernehmen möchten, geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, in welchem Umfang eine Beschäftigung für Sie möglich ist!
Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Ausbildung bis zur Entgeltgruppe 09 b TVöD - VKA.
Die Schule für Musik ist die Musikschule des Kreises Warendorf und zwölf Städten und Gemeinden. Aktuell werden derzeit rund 6.500 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen von 100 Lehrkräften in rund 1.700 Jahreswochenstunden unterrichtet.
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf gehört damit zu den großen Musikschulen in Deutschland. Sie ist eng vernetzt in die Bildungs- und Kulturlandschaft des gesamten Kreises. Als Flächenmusikschule ist die Schule in allen zwölf Städten und Gemeinden mit einem breitgefächerten Angebot vor Ort fest verankert und präsent.
Als voll ausgebaute Musikschule reicht das vielseitige und stilistisch breitgefächerte Angebot von einer großen Grundstufe als Fundament und dem ausdifferenzierten Instrumentalunterricht, über Chöre, Orchester und Ensembles bis hin zur Musiktherapie. Vom Elementarbereich bis zur Talentförderung möchte die Schule für Musik Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Kreis Warendorf mit ihrer musikalischen Bildungsarbeit erreichen. Mehr Informationen finden Sie hier auf dieser Seite.
Möchten Sie leben und arbeiten wo andere Urlaub machen? Der Kreis Warendorf liegt eingebettet in die malerische Parklandschaft des östlichen Münsterlands und verfügt über ein großes kulturelles Angebot sowie ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten.
Sie brennen darauf, Kindern und Erwachsenen den Einstieg in die Welt der Musik zu eröffnen und sie in ihrer musikalischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erteilung von Akkordeonunterricht in jeglichen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) und Altersgruppen
- Aktive Mitwirkung bei Konzerten, Projekten und Veranstaltungen der Schule für Musik
- Mitwirkung an der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem engagierten Kollegium
- Direkte und indirekte Zusammenhangstätigkeiten wie z.B. die zeitgemäße Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, die Abhaltung von Sprechstunden, die Teilnahme an Elternabenden usw.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes musikpädagogisches Studium, vorzugsweise mit dem Hauptfach „Akkordeon“ oder ein vergleichbarer Abschluss
- grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt!
- die Fähigkeit zu methodisch vielfältiger und motivierender Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Leistungsstufen
- Kenntnisse aktueller didaktischer Konzepte und Erfahrungen im Einzel-, Kleingruppen- und Ensembleunterricht sowie die Bereitschaft zur Fortbildung
- Sie sind mobil und besitzen die Bereitschaft, in den verschiedenen Unterrichtsorten der Schule für Musik zu arbeiten. Ein eigener PKW ist für das Erreichen der Unterrichtsstätten von Vorteil.
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung für Musikschulen
Wir bieten:
- sehr gute Arbeitsbedingungen und berufliche Perspektiven in einer gut positionierten Musikschule mit eigenem Musikschulräumlichkeiten in allen beteiligten Städten und Gemeinden im Kreis Warendorf
- eine sehr abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Musikschullebens mitzuarbeiten und den Unterricht kreativ zu gestalten
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 09 b TVöD-VKA
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine digital sehr gut ausgestattete Schule (Dienst-iPad, Musikschul - App etc.)
- Möglichkeiten zur eigenen künstlerischen Tätigkeit
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz
- attraktive Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge
Bewerbung und Kontakt:
Ihre aussagekräftige Bewerbung [Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen (Hochschulzeugnisse), Arbeitszeugnisse bisheriger Tätigkeiten] können Sie bis zum 31.05.2025 per E-Mail an: Sylvia.Marks@ richten. kreis-warendorf.de
Für etwaige Fragen und Informationen zur Stelle können Sie sich gerne an die kommissarische Leitung der Schule für Musik Frau Uta Rathmer-Schumacher unter der Tel.: (02581) 53 - 43 01 oder uta.rathmer-schumacher@ wenden. schulefuermusik-waf.de
______________________________________________
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf e.V. sucht zum 01.09.2025 eine Lehrkraft (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung „Keyboard“.
Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 6 - 7 Deputatswochenstunden (20 bis 23,33 % - à 45 Minuten) zuzüglich eines Ferienüberhangs i. H. v. 10 % zu besetzen.
Der Einsatz ist für den Bezirk Ost in den Städten Beckum, Ennigerloh, Wadersloh und Oelde geplant.
Wenn Sie nur einen Teil der UE übernehmen möchten, geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, in welchem Umfang eine Beschäftigung für Sie möglich ist!
Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Ausbildung bis zur Entgeltgruppe 09 b TVöD - VKA.
Die Schule für Musik ist die Musikschule des Kreises Warendorf und zwölf Städten und Gemeinden. Aktuell werden derzeit rund 6.500 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen von 100 Lehrkräften in rund 1.700 Jahreswochenstunden unterrichtet.
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf gehört damit zu den großen Musikschulen in Deutschland. Sie ist eng vernetzt in die Bildungs- und Kulturlandschaft des gesamten Kreises. Als Flächenmusikschule ist die Schule in allen zwölf Städten und Gemeinden mit einem breitgefächerten Angebot vor Ort fest verankert und präsent.
Als voll ausgebaute Musikschule reicht das vielseitige und stilistisch breitgefächerte Angebot von einer großen Grundstufe als Fundament und dem ausdifferenzierten Instrumentalunterricht, über Chöre, Orchester und Ensembles bis hin zur Musiktherapie. Vom Elementarbereich bis zur Talentförderung möchte die Schule für Musik Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Kreis Warendorf mit ihrer musikalischen Bildungsarbeit erreichen. Mehr Informationen finden Sie hier auf der Seite.
Möchten Sie leben und arbeiten wo andere Urlaub machen? Der Kreis Warendorf liegt eingebettet in die malerische Parklandschaft des östlichen Münsterlands und verfügt über ein großes kulturelles Angebot sowie ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten.
Sie brennen darauf, Kindern und Erwachsenen den Einstieg in die Welt der Musik zu eröffnen und sie in ihrer musikalischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erteilung von Keyboardunterricht in jeglichen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) und Altersgruppen
- Aktive Mitwirkung bei Konzerten, Projekten und Veranstaltungen der Schule für Musik
- Mitwirkung an der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem engagierten Kollegium
- Direkte und indirekte Zusammenhangstätigkeiten wie z.B. die zeitgemäße Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, die Abhaltung von Sprechstunden, die Teilnahme an Elternabenden usw.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes musikpädagogisches Studium mit dem Hauptfach „Klavier / Keyboard“ oder ein vergleichbares Studium
- grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt!
- die Fähigkeit zu methodisch vielfältiger und motivierender Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Leistungsstufen
- Kenntnisse aktueller didaktischer Konzepte und Erfahrungen im Einzel-, Kleingruppen- und Ensembleunterricht sowie die Bereitschaft zur Fortbildung
- Sie sind mobil und besitzen die Bereitschaft, in den verschiedenen Unterrichtsorten der Schule für Musik zu arbeiten. Ein eigener PKW ist für das Erreichen der Unterrichtsstätten von Vorteil.
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung für Musikschulen
Wir bieten:
- sehr gute Arbeitsbedingungen und berufliche Perspektiven in einer gut positionierten Musikschule mit eigenem Musikschulräumlichkeiten in allen beteiligten Städten und Gemeinden im Kreis Warendorf
- eine sehr abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Musikschullebens mitzuarbeiten und den Unterricht kreativ zu gestalten
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 09 b TVöD-VKA
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine digital sehr gut ausgestattete Schule (Dienst-iPad, Musikschul - App etc.)
- Möglichkeiten zur eigenen künstlerischen Tätigkeit
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz
- attraktive Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge
Bewerbung und Kontakt:
Ihre aussagekräftige Bewerbung [Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen (Hochschulzeugnisse), Arbeitszeugnisse bisheriger Tätigkeiten] können Sie bis zum 16.05.2025 per E-Mail an: Sylvia.Marks@ richten. kreis-warendorf.de
Für etwaige Fragen und Informationen zur Stelle können Sie sich gerne an die kommissarische Leitung der Schule für Musik Frau Uta Rathmer-Schumacher unter der Tel.: (02581) 53 - 43 01 oder uta.rathmer-schumacher@ wenden. schulefuermusik-waf.de